Hörprojekte

AUDITORIX ab sofort mobil und für Schule und Bildungsarbeit optimiert

Mobil muss eine Website heute sein, auf Tablet und Smartphone funktionieren, um guten Standards und Erwartungen bei Kindern und Erwachsenen zu entsprechen. Für eine Website wie AUDITORIX, die mehrere Zielgruppen anspricht und über eine große Fülle an Materialien verfügt, ein anspruchsvolles Unterfangen.Aber es ist so weit: www.auditorix.de, die Website von INITIATIVE HÖREN e.V. und Landesanstalt für …

AUDITORIX ab sofort mobil und für Schule und Bildungsarbeit optimiert Weiterlesen »

Bekanntgabe der Preisträger des 5. bundesweiten Wettbewerbs „musik gewinnt! – Musikalisches Leben in Schulen“ 2015

Die Preisträgerschulen des 5. bundesweiten Wettbewerbs „musik gewinnt! – Musikalisches Leben an Schulen“ stehen fest. Der Wettbewerb „musik gewinnt!“ zeichnet alle zwei Jahre deutschlandweit musikalisch besonders aktive Schulen aller Schulformen aus und stellt ihre Konzepte der Öffentlichkeit vor.  Sie sollen als Modelle dienen und andere Schulen zu ähnlichen musikalischen Aktionen anregen.Durchgeführt wird der Wettbewerb vom Bundesverband Musikunterricht e.V. (BMU), gemeinsam mit der Strecker-Stiftung, dem Kulturradio WDR 3, …

Bekanntgabe der Preisträger des 5. bundesweiten Wettbewerbs „musik gewinnt! – Musikalisches Leben in Schulen“ 2015 Weiterlesen »

Verleihung des LEOPOLD Medienpreises am 25. September

Am 25. September 2015 wird zum zehnten Mal der Medienpreis LEOPOLD verliehen. Unter dem Motto „Gute Musik für Kinder“ zeichnet der Verband deutscher Musikschulen (VdM) damit seit 1997 qualitätvolle Musikmedien für Kinder aus. Der Preis wird mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vergeben. Weitere Partner des LEOPOLD sind Kulturradio WDR3 und …

Verleihung des LEOPOLD Medienpreises am 25. September Weiterlesen »

Nominierungen für Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder

Die Anwärter für den begehrten Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder stehen fest: 19 Musikproduktionen dürfen sich Hoffnungen machen, bei der Jubiläums-Preisverleihung am 25. September 2015 im Kölner Funkhaus des WDR mit dem renommierten Kinder-Medienpreis ausgezeichnet zu werden. Zum zehnten Mal wird 2015 der Medienpreis LEOPOLD für „Gute Musik für Kinder“ auf CD, CD-ROM …

Nominierungen für Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder Weiterlesen »

International Noise Awareness Day – 18. Tag gegen Lärm

Am 29. April 2015 findet der 18. Tag gegen Lärm unter der Schirmherrschaft der Bundesumweltministerin Dr. Hendricks statt.An diesem besonderen „Geburtstag“ wird Bundesumweltministerin Dr. Hendricks als Schirmherrin für den Tag gegen Lärm stehen. Schwerpunkt wird in diesem Jahr die Geräuschbelastung von Kindern und Jugendlichen sein. Das Motto lautet dann: „Lärm – voll nervig!“. Rund um …

International Noise Awareness Day – 18. Tag gegen Lärm Weiterlesen »

bonn hoeren – sonotopia 2015

Europäischer Studentenwettbewerb für installative Klangkunst. Die Beethovenstiftung für Kunst und Kultur der Bundesstadt Bonn vergibt im Rahmen von bonn hoeren am 11. März 2015 im Kunstmuseum Bonn erstmals den neugeschaffenensonotopia – Preis für installative Klangkunst.Das Preisgeld von € 10.000 für diesen europäischen Studentenwettbewerb soll zur Realisierung einer neuen Klanginstallation verwendet werden, die im Rahmen des Beethovenfestes Bonn …

bonn hoeren – sonotopia 2015 Weiterlesen »

Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V. mit Petition

In der UN-Kinderrechtskonvention (KRK), die Deutschland 1992 unterzeichnet hat, wird festgeschrieben, dass bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, das Wohl des Kindes vorrangig zu berücksichtigen ist. Dies gilt für alle öffentlichen und privaten Einrichtungen auf kommunaler -, Landes- und Bundesebene wie auch für die Gesetzgebungsorgane. Bis heute werden die Rechte von Kindern und Jugendlichen in …

Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V. mit Petition Weiterlesen »

„Faszination Hören“ – Elternabende für Kitas, Grundschulen, Familienzentren

Mit der Initiative Eltern+Medien greift die Landesanstalt für Medien NRW den Beratungs- und Aufklärungsbedarf von Eltern zur Medienerziehung ihrer Kinder durch ein entsprechendes Serviceangebot auf. Mehr als 70 qualifizierte Medienpädagoginnen und –pädagogen stehen landesweit zur Verfügung und informieren Eltern zu Themen wie „Frühkindliche Mediennutzung“,„Internet & Handy“, „Computerspiele“. In Kooperation mit der Schule des Hörens/INITIATIVE HÖREN wurde das …

„Faszination Hören“ – Elternabende für Kitas, Grundschulen, Familienzentren Weiterlesen »

Augen zu – Ohren auf – Digitale Chancen

Hörspielprojekte in KiTa, Grundschule und OGS eignen sich bestens, um Sinnes- und Medienkompetenzbildung eng miteinander zu verknüpfen.Wie bedeutsam der Hörsinn für unser tägliches Leben ist – wie wichtig das genaue Hin- und Zuhören insbesondere auch für große und kleine Hörspielmacher ist– das vermittelt die Journalistin und Medienpädagogin Bettina Lendzian in dieser praxisorientierten Fortbildung. Mit konkreten Beispielen, Übungen …

Augen zu – Ohren auf – Digitale Chancen Weiterlesen »

Medienfortbildung für Bibliothekare und Grundschullehrkräfte in Dortmund

VertreterInnen der Dortmunder Ganztagsgrundschulen sowie der Dortmunder Bibliotheken haben gemeinsam mit Studierenden der TU-Dortmund die Gelegenheit an dem kostenlosen Fortbildungstag der TU-Dortmund teilzunehmen und sich medienpraktisch auszuprobieren. Neben drei Stationen zu Fotobearbeitung, Videobearbeitung und Blog steht Ihnen Claudia Wietz in 2 x 90-Minuten Tools zur Hörspielproduktion mit AUDITORIX und Audacity als qualifizierte AUDITORIX-Referentin zu Seite. …

Medienfortbildung für Bibliothekare und Grundschullehrkräfte in Dortmund Weiterlesen »