Hörprojekte
5. Bundeswettbewerb "musik gewinnt! Musikalisches Leben an Schulen"
Leuchtturm-Schulen für musikalische Bildung:
Kulturradio WDR 3 und Bundesverband Musikunterricht (BMU) ehren Preisträgerschulen
des 5. Bundeswettbewerbs „musik gewinnt! Musikalisches Leben an Schulen“ 2015
Bei einer feierlichen Preisverleihung im Funkhaus des Westdeutschen Rundfunks in Köln sind am 13. November 2015 insgesamt 15 deutsche Schulen mit Preisen für ihre herausragenden musikalischen Schulkonzepte geehrt worden.
GMK-Forum Kommunikationskulturen in digitalen Welten
Digitale Medien verändern unser Kommunikationsverhalten: Schon Kinder und Jugendliche lernen und produzieren gemeinsam auf Bildungsplattformen, gestalten digitale Rallyes, plaudern per Videochat mit Verwandten oder Freunden, spielen ihr Lieblingsgame mit Teilnehmern aus einem anderen Land. Sie nutzen Apps zur Organisation von Gruppen in Freizeit und Schule, posten selbstgestaltete oder weitergeleitete Fotos
AUDITORIX-Workshop auf Bayer. Schulbibliothekstag
Am 10. November 2015 findet im Nürnberger Bildungszentrum "südpunkt" zum vierten Mal ein landesweiter Schulbibliothekstag statt.
Veranstalter ist das LESEFORUM BAYERN / ISB in Zusammenarbeit mit der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen / BSB und der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg.
Das diesjährige Thema lautet "Schulbibliothek weiterentwickeln: Angebote - Konzepte - Strategien".
Die Siegelträger 2015
Die achtköpfige Fachjury hat die Produktionen bekanntgegeben, die in diesem Jahr das AUDITORIX-Qualitätssiegel erhalten. Die Verleihung des AUDITORIX-Hörbuchsiegels findet am 13. November im WDR-Funkhaus in Köln statt. Möchten Sie teilnehmen, senden Sie bitte das ausgefüllte Antwortfax an die angegebene Adresse. Alle Informationen finden Sie in der Mitteilung.
Tinnitus-Forum 4/2015 erschienen
Das Tinnitus-Forum 4/2015 ist erschienen. Wie gewohnt finden Sie das Forum bei den Newslettern.
10. Verleihung des Medienpreises LEOPOLD – Gute Musik für Kinder
Köln, 25. September 2015. Am 25. September 2015 hat der Verband deutscher Musikschulen (VdM) zum zehnten Mal zusammen mit dem Bundesjugendministerium im WDR Funkhaus Köln den Medienpreis LEOPOLD verliehen. Zuvor hatte eine Expertenjury unter Vorsitz von Reinhart von Gutzeit aus 200 Bewerbungen 19 Musiktonträger für die Empfehlungsliste ausgewählt. Sechs Produktionen sind nun mit dem begehrten Medienpreis LEOPOLD ausgezeichnet worden, dem Gütesiegel des VdM für besonders „gute Musik für Kinder“.
AUDITORIX ab sofort mobil und für Schule und Bildungsarbeit optimiert
Mobil muss eine Website heute sein, auf Tablet und Smartphone funktionieren, um guten Standards und Erwartungen bei Kindern und Erwachsenen zu entsprechen.
Für eine Website wie AUDITORIX, die mehrere Zielgruppen anspricht und über eine große Fülle an Materialien verfügt, ein anspruchsvolles Unterfangen.
Aber es ist so weit: www.auditorix.de, die Website von INITIATIVE HÖREN e.V. und Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) ist ab sofort mobil verfügbar und hat in diesem Zuge einen neuen Anstrich erhalten.
Bekanntgabe der Preisträger des 5. bundesweiten Wettbewerbs „musik gewinnt! – Musikalisches Leben in Schulen“ 2015
Die Preisträgerschulen des 5. bundesweiten Wettbewerbs „musik gewinnt! – Musikalisches Leben an Schulen“ stehen fest. Der Wettbewerb „musik gewinnt!“ zeichnet alle zwei Jahre deutschlandweit musikalisch besonders aktive Schulen aller Schulformen aus und stellt ihre Konzepte der Öffentlichkeit vor. Sie sollen als Modelle dienen und andere Schulen zu ähnlichen musikalischen Aktionen anregen.
Durchgeführt wird der Wettbewerb vom Bundesverband Musikunterricht e.V. (BMU), gemeinsam mit der Strecker-Stiftung, dem Kulturradio WDR 3, der STIFTUNG HÖREN und dem Deutschen Musikrat.
Verleihung des LEOPOLD Medienpreises am 25. September
Am 25. September 2015 wird zum zehnten Mal der Medienpreis LEOPOLD verliehen. Unter dem Motto „Gute Musik für Kinder“ zeichnet der Verband deutscher Musikschulen (VdM) damit seit 1997 qualitätvolle Musikmedien für Kinder aus. Der Preis wird mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vergeben. Weitere Partner des LEOPOLD sind Kulturradio WDR3 und die Initiative Hören.